Datenschutzerklärung
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Kanzlei.
Datenschutz hat einen besonderen Stellenwert für mich. Eine Nutzung dieser Website ist daher grundsätzlich ohne die Eingabe personenbezogener Daten möglich. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Einwilligung des Website-Besuchers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch
Rechtsanwältin
Anna Karina Lübbe
Eutiner Straße 50a, 23714 Malente
Tel.: 04523 - 203 99 83
Mail: info@ra-luebbe.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch der Website
Beim Aufrufen der Website www.ra-luebbe.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Internet- Service-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität und
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet ebenfalls nicht statt.
Darüber hinaus werden beim Besuch unserer Website Cookies eingesetzt.
Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie diese Seite besuchen. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann die Navigation erleichtert und die korrekte Anzeige dieser Webseiten ermöglicht werden. Z.B. werden sogenannte Session-Cookies eingesetzt, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten der Website bereits besucht haben.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie können die Setzung von Cookies durch diese Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Auf dieser Website werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) . Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.
Ihre Browser kann so eingestellt werden, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden. Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.developers.google.com/fonts/faq
www.google.com/policies/privacy/
Online-Terminbuchung
Sie können Ihre personenbezogenen Daten eingeben, um einen Beratungstermin zu buchen. Erforderlich ist Ihr Name, Ihre Email-Adresse und Ihre Telefonnummer. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Terminbuchung und -durchführung verarbeitet und gespeichert. Eine Nutzung zu anderen Zwecken erfolgt nicht, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu.
Für die technische Abwicklung der Terminbuchungen einschließlich der Sicherstellung des technischen Betriebs des Buchungstools wird auf der Webseite die Plattform Agendize verwendet:
- Agendize SAS, 12 rue Bégand, 10000 Troyes, Frankreich
- Agendize Services Inc., 3981 Blvd. St-Laurent, Mezz.2, Montreal, QC H2W 1Y5 Canada
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Agendize, die Sie hier abrufen können:
www.agendize.com/privacy-policy
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den oben angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- jederzeitiger Widerruf einer mir erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung gemäß Art. 15 DSGVO
Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorie der personenbezogenen Daten,
- die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt wurden oder werden,
- die geplante Speicherdauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
- das Bestehen eines Beschwerderechts,
- die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten.
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DSGVO,
soweit nicht die Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 21 DSGVO,
sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird. .
- Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@ra-luebbe.de .
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Durch die Weiterentwicklung der Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie gern eine E-Mail:
Anna Karina Lübbe
info@ra-luebbe.de